Wir über uns

Am 13. August 1930 wurde der Betrieb von Johann und Maria Wallner angekauft und ist seither in Familienbesitz, der nun in der vierten Generation geführt wird.

Bis Mitte der 70er Jahre wurde die Getreidemühle sowie eine Kernölpresse gemeinsam mit einer Landwirtschaft, in der verschiedenste Getreidesorten für die Verarbeitung in der eigenen Mühle angebaut wurden, betrieben.

Ab den 70er Jahren wurde der gesamte Betrieb modernisiert und nach und nach die landwirtschaftliche Erwerbstätigkeit verringert.

Am 26. April 1979 übernahm Siegfried Wallner sen. den Betrieb, der mit Unterstützung der Familie die vier Gewerbe Getreidemühle, Kernölpresse, Schwarzbrotbäckerei und Erzeugung und Handel von Futtermittel weiterführte und erweiterte.

Im Jahre 1997 wurde der Betrieb von Siegfried Wallner jun. übernommen, der diese vier Gewerbe fortführt.

Wallner Hof

Hof

Familie Wallner

Familie Wallner

Wallner Mühle

Unternehmens-Portrait

 

Vorgeschichte der Mühle

15.März 1819: Joseph Lidl vulgo Kottendorfmüller und dessen Ehegattin Johanne geborene Juck besitzen im Amte Hochenburg, Gegend Krottendorf, Gemeinde Krottendorf , Bezirke und Pfarr Ligist, die sogenannte Hof- oder Krottenmühle samt dazu gehöriger Behausung, Wirtschaftsgebäuden und Grundstücken, welche sie von der Frau Maria Jagdlin zu Folge Kaufvertrages und Schirmbriefs käuflich in ihr volles Eigentum übernommen haben nach dem Kaufwerthe per fl 12.000,-

2.Jänner 1866: Johann Lidl wird nach dem Tod des Vaters mit Einverständnis der Mutter Besitzer um den gerichtlich erhobenen Schätzwerth per fl 8.400,-

9.Februar 1871: Durch Ehevertrag wird Maria Liedl das Miteigentumsrecht einverleibt

23.Februar 1878: Durch Kauf- und Leibrentenvertrag wird Maria Liedl Alleinbesitzerin

3.August 1883: Alois und Maria Birnstingl wird durch Ersteigerung je zur Hälfte das Eigentumsrecht einverleibt

14.Jänner 1917: Maria Birnstingls wird durch Tod des Gatten das alleinige Eigentumsrecht einverleibt

7.November 1928: Der Sohn Karl Birnstingl wird durch Tod der Mutter Besitzer

10.Oktober 1929: Josef und Maria Pittner wird durch Kaufvertrag das Eigentumsrecht je zur Hälfte einverleibt